Sport
SPORT IN DEN WOHNSTÄTTEN ZWYSSIG
Das Sportprogramm ist offen für alle Klient:innen.
Das Sportprogramm ist für alle Menschen mit einer Beeinträchtigung offen.
Dabei ist es egal, ob du in der Wohnstätten Zwyssig wohnst oder arbeitest oder ob du nur mit uns gemeinsam Sport treiben willst.
Sport ist gesund. Er ist gut, für psychische und körperliche Gesundheit.
Und es ist gut für das Selbstwertgefühl.
Im Sport lernst du Menschen kennen.
Alle sollen sich aktiv betätigen können. Ganz nach ihren Möglichkeiten und Bedürfnissen.
Du kannst am Sport teilnehmen und Erfolge haben. An Wettkämpfen und im Training.
Die Trainings und Wettkämpfe finden regelmässig statt. Auch Wettkämpfe finden regelmässig statt.
Du kannst teilnehmen. Die Trainings sind sehr günstig.
Für Wettkämpfe werden auch die Anreise und Übernachtungen organisiert.
Die Wohnstätten Zwyssig bietet verschiedene Sportarten an.
Wenn du dich für ein Training anmelden willst oder wenn du Fragen hast, dann wende dich bitte an: Torsten Finck, Tel. 044 439 33 25, sport@zwyssig-zueri.ch

FUSSBALL
Unsere Fussballmannschaft hat seit einigen Jahren 14 aktive Spieler:innen. Unser Trainer Sämi Müller wird seit diesem Jahr von Stefan Jevtic und Ramon Werner unterstützt.
Wir trainieren meistens im Stadion Letzigrund. Das gefällt der ganzen Mannschaft, weil es ein tolles Gefühl ist, hier spielen zu können. Manchmal fällt das Training aus, wenn im Letzigrund Fussballspiele oder andere Grossanlässe, wie zum Beispiel Konzerte, stattfinden. In diesem Herbst bekamen wir vom Sportamt die Möglichkeit, im Stadion Utogrund zu trainieren, wenn das Letzi gesperrt war.
Wir nehmen an unterschiedlichen Turnieren teil. Im Jahr 2016 durften wir in Göteborg/Dänemark spielen und haben dort einen zweiten Platz in der Kategorie F belegt. In der Regel sind wir aber in der Schweiz unterwegs, wo wir uns in Rapperswil, Basel oder Oberburg mit den anderen Mannschaften messen.
Wo: Im Stadion Letzigrund / manchmal auch im Utogrund
Wann: März bis November, Mittwoch und Donnerstag abwechselnd 18:30-19:00 Uhr.
BOCCIA
Einmal pro Woche spielen wir Boccia. Der Trainer ist Thomas Gerber. Im Moment sind wir 8 Spieler:innen. Das Training findet das ganze Jahr durch statt. Im Sommer spielen wir im Loogärtli. Das ist die Terrasse zwischen dem Glättli und dem Loogarten. Im Winter spielen wir im Gymnastikraum.
Wo: Im Sommer Loogärtli. Im Winter Gymnastikraum, Glättlistrasse 40, 8048 Zürich
Wann: Jeden Donnerstag, 18:30-20:00 Uhr
SCHWIMMEN
Seit 1998 hat die Wohnstätten Zwyssig einen Schwimmclub. Gegründet wurde dieser von Bea und Paul Schnetzer. Damals hatte der Schwimmclub 7 Mitglieder. Genauso viele, wie in Beas und Pauls Auto hineinpassten. Heute trainieren 22 Schwimmer:innen im Schwimmclub.
LANGLAUF
Wir werden vom Team einer Skischule in Einsiedeln betreut. In schneereichen Wintern führt die Langlaufgruppe an bis zu acht Samstagen ein Training in Einsiedeln durch.
Wir nehmen normalerweise einmal jährlich an einem Wettkampf in Einsiedeln oder im Hoch Ybrig teil. Sehr erfolgreich waren wir bei den letzten Winterspielen 2020 in Villars-sur-Ollon.
Wo: Langlauf Loipe Einsiedeln
Wann: Im Winter an acht Samstagen von 10:00-12:00 Uhr
UNIHOCKEY
Unsere beiden Unihockeymannschaften heissen «Zwyssig Stars 1» und «Zwyssig Stars 2». Seit sieben Jahren werden wir von Torsten Finck trainiert. Seit August kamen noch die Trainer Ramon Werner und Stefan Jevtic zur Unterstützung hinzu.
Wir trainieren jeden Dienstag von 18:00-19:30 Uhr in der Sporthalle des Schulhaus Kappeli. Da das Schulhaus in den Ferien geschlossen ist, fällt das Training dann leider aus.
Wir fahren auch sehr gern zu Turnieren in der Schweiz. Sehr gern spielen wir in Wohlen, in Chur, Maienfeld oder in St. Gallen.
Wo: Sporthalle, Schulhaus Kappeli
Wann: jeden Dienstag 18:00-19:30 Uhr ausser den Schulferien
BASKETBALL
Die Basketballmannschaft heisst «Zwyssig Rockets». Seit der Gründung im Jahr 2009 ist Fotios Korros der Trainer. Seit diesem Jahr unterstützt ihn auch Ramon Werner.
Die Trainings finden einmal pro Woche statt. Die Mannschaft hat im Moment 12 aktive Spieler:innen. Alle haben unterschiedliche Fähigkeiten. Alle nehmen aufeinander Rücksicht. Wir sind ein Team.
Jedes Jahr spielen wir in einer Meisterschaft und reisen dazu quer durch die Schweiz. Ihr könnt uns in Sarnen, in Winterthur, in Lugano oder auch in St. Gallen anfeuern kommen.
Wo: Sporthalle, Schulhaus Kappeli
Wann: Jeden Dienstag 18:00-19:00 Uhr