Aktuell

MITGLIEDERVERSAMMLUNG 2023

Anlässlich der Mitgliederversammlung vom 9. Mai 2023 wurde Isabelle Ehlers als Vereinspräsidentin und Nachfolgerin des abtretenden Vereinspräsidenten, Jost Beglinger, gewählt. Jost Beglinger war während 10 Jahren als Vereinspräsident sowie insgesamt während 18 Jahren als Mitglied des Vorstands der Wohnstätten Zwyssig aktiv. Dass die bis anhin als Vizepräsidentin amtierende Isabelle Ehlers das Präsidium übernimmt, ist ganz im Sinne des abtretenden Präsidenten, der den Zeitpunkt für die Stabsübergabe – kurz vor in Krafttretung des Selbstbestimmungsgesetzes – bewusst so gewählt hat. Das Vorstandsmitglied, Roberto Sansossio, übernimmt die Aufgabe des Vizepräsidenten. Auch Valentina Hofmann verlässt nach langjähriger Tätigkeit den Vorstand. Als Nachfolge wurden Yu Miyauchi und Martina Sfiligoj in den Vorstand gewählt. Barbara Egli, Renate Müller und Michael Suter wurden in ihrem Amt bestätigt. 

Wir wünschen allen neuen, «alten», wiedergewählten, abtretenden Vorstandsmitgliedern viel Freude in allem was sie anpacken und alles Gute! Alle Vorstandsmitglieder auf einen Blick finden Sie hier.

Die Mitgliederversammlung hat zudem die Jahresrechnung 2022 verabschiedet. Den Jahresbericht 2022 sowie die detaillierte Jahresrechnung 2022 finden Sie im Download-Bereich.

Jahresbericht Aktuell

HUND-MENSCH-TEAM GESUCHT

Wir freuen uns, die Dienstleistung eines Therapiehundes neu anbieten zu können. Wir sehen die Arbeit mit Hunden als sehr wertvoll an und möchten unseren Klienten:innen die Möglichkeit bieten ein solches Angebot zuverlässig und barrierefrei wahrnehmen zu können. 

Das kürzlich durchgeführte Pilotprojekt ist bei unseren Klient:innen auf grosses Interesse gestossen. Zahlreiche Klient:innen, möchten das Angebot eines Therapiehundes in Anspruch nehmen. Nun sind wir auf der Suche nach geeigneten Hund-Mensch-Teams, die mindestens 2-3 Einsätze pro Monat bei unseren Klient:innen leisten möchten und, die an einer längerfristigen Zusammenarbeit interessiert sind. Weitere Informationen findest du auf dem Flyer.

HUND-MENSCH-TEAM GESUCHT

Mensch Hund Team Aktuell

DAS AGOGIK- UND BETRIEBS-KONZEPT IST DA!

Mehr als ein Jahr hat es gedauert, unser Agogik- und Betriebs-Konzept zu erarbeiten. Es hat gedauert, bis alle Gedanken passend formuliert, diskutiert und aufgeschrieben waren. Im Dezember 2022 wurde das Dokument durch den Vereinsvorstand der Wohnstätten Zwyssig genehmigt. Nun liegt die finale und gedruckte Version vor. Der Inhalt entspricht dem, was die UNO-Behindertenrechtskonvention und das neue Selbstbestimmungs-Gesetz des Kantons Zürich fordern. Das Erscheinungsbild ist zeitgemäss. Wir freuen uns und sind sehr stolz. Die Wohnstätten Zwyssig haben nun, neben dem Leitbild, eine weitere wichtige Arbeitsgrundlage.

Das Agogik- und Betriebs-Konzept besteht aus zwei Teilen. Dem Agogik-Konzept und dem Betriebs-Konzept. Im Betriebs-Konzept werden die Wohnstätten Zwyssig beschrieben und die Angebote im Wohnen und in der Tagesstruktur (Arbeit und Tagesstätte) dargestellt. Es beinhaltet Informationen über rechtliche Grundlagen, die wesentliche Rahmenbedingungen unserer Arbeit sind. Das Konzept beschreibt auch, wie unsere Angebote finanziert sind und wie die Qualität unserer Arbeit geprüft wird. Im agogischen Teil des Konzepts geben wir Antworten auf die Frage, wie wir Klient:innen in den Wohnstätten Zwyssig begleiten. Wir wollen, dass die Menschen in den Wohnstätten Zwyssig eine möglichst hohe Lebensqualität erlangen. Wir gehen davon aus, dass Lebensqualität beeinflussbar ist, insbesondere durch das Ermöglichen oder Verhindern folgender Faktoren: Teilhabe, Autonomie, Sinnerleben, Kompetenzerleben. Lesen Sie hier weiter.

TASK

SIEDLUNG GRIMSELHOF: AB FRÜHLING 2023

Die Siedlung Grimselhof ist mitten in Altstetten. Unsere modernen und attraktiven 3.5- und 4.5-Zimmer-Wohnungen sind ab April 2023 bezugsbereit. 

Dieses Angebot ist für Bewohner:innen geeignet, die möglichst selbstständig, aber mit punktueller Unterstützung, in kleinen Wohngemeinschaften, wohnen möchten. Jede Wohnung ist mit dem Lift erreichbar. In jeder Wohnung gibt es eine eigene Waschmaschine und einen eigenen Tumbler sowie ein dazugehöriges Kellerabteil. Eine zusätzliche 3.5-Zimmer-Wohnung dient als Begegnungsort. Hier kann gemeinsam gekocht, gegessen, gespielt und natürlich geredet werden.

4700 Grimselhof Hof V05 1536x960

BEHINDERTENSESSION: DANKE FÜR IHRE STIMME

Am 24. März 2023 findet die erste Behindertensession der Schweiz statt. Einen Nachmittag lang debattieren Menschen mit Behinderungen im Nationalratssaal des Bundeshauses ihre Anliegen im Hinblick auf ihre politische Teilhabe. Gemäss Statistik liegt der Anteil von Menschen mit einer Beeinträchtigung in der Schweiz bei 22 Prozent. Das heisst sie können von den 200 Nationalratssitzen 44 Sitze einnehmen. Bis am 21. Januar 2023 kann über die Wahlplattform der Pro Infirmis gewählt werden wer am 24. März nach Bern darf. Wir freuen uns ausserordentlich, dass sechs politisch engagierte Bewohner:innen der Wohnstätten Zwyssig sich zur Wahl stellen. Sie wollen die Zukunft der Schweiz mitgestalten. Sie wollen Miteinander, nicht Gegeneinander. Ihre Stimme zählt. Wir danken Ihnen, dass Sie mit Ihrer Wahl Daniela Beglinger, Lucrezia Fopp, Corinne Noser, Kevin Rauch, Fredy Reinmann, Hanspeter Roost Ihre Stimme geben. Für eine inklusivere Zukunft. Hier geht es zur Wahlplattform: https://lnkd.in/eXstPAz2

Kandidaten quadratisch Aktuell 3

Wichtelchallenge

Die Zwyssig macht mit bei der Aktion Wichtelchallenge

Die Tage werden kürzer, es wird kälter und die Vorfreude auf Weihnachten macht sich langsam breit.

Die Wichtel sind aus dem Winterschlaf erwacht und freuen sich riesig darauf ganz viele Weihnachtswünsche zu erfüllen.

Es wird gewerkelt, getuschelt und sich gefreut.

Auch in diesem Jahr haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, vielen Benachteiligten einen Weihnachtswunsch zu erfüllen.

Auch du kannst dieses Jahr wieder zum Wichtel werden. Such dir einen Wunsch aus, erfülle ihn und sende ihn zur Organisation.

Zusammen machen wir 2022 zu einem grossartigen Jahr für Gross und Klein.

GELUNGENE WEIHNACHTSÜBERRASCHUNG

Was für eine gelungene Überraschung für die Bewohner:innen der Wohnstätten Zwyssig. Diese wünschten sich neuen Christbaumschmuck. Das liess sich Radio-24-Moderator Luca Carecci nicht zweimal sagen. Dank Radio 24 gehen Wünsche in Erfüllung!

Bildschirmfoto 2022 12 13 um 14 08 07

KUNDGEBUNG 3. DEZEMBER

Der 3. Dezember ist der internationale Tag von Menschen von/mit/für Menschen mit Beeinträchtigung. Er ist ein von den Vereinten Nationen ausgerufener Gedenk- und Aktions-Tag.

Er soll das Bewusstsein der Menschen für die Anliegen von Menschen mit Beeinträchtigung wach halten. Und den Einsatz für die Würde, die Rechte und das Wohlergehen fördern.

Eine Gruppe aktiver Menschen mit Beeinträchtigung, hat anlässlich dieses Tages eine Kundgebung auf dem Helvetiaplatz organisiert. Bereits letztes Jahr haben Klient:innen und das Ressort Teilhabe der  Wohnstätten Zwyssig eine Kundgebung beim Bahnhof Altstetten organisiert. Auch dieses Jahr waren waren wir wieder mit dabei.

28 Selbstvertreter:innen haben Reden gehalten und zum Schluss der Kundgebung wurden drei konkrete Forderungen an die Stadtverwaltung übergeben. Viele Menschen sind gekommen um für Inklusion einzustehen. Gemeinsam sind wir laut – gemeinsam können wir etwas verändern!
Wir machen weiter, bis wir gehört werden!

Danke an alle die diesen Tag mit-ermöglicht haben!

Beitrag der Tagesschau zur Kundgebung

Beitrag von Reporter:innen ohne Barrieren

Broschüre mit Forderungen

3 dez 01

UNSERE NEUE WEBSEITE IST LIVE

Aus www.wohnstaetten.ch ist seit dem 6. Dezember neu www.zwyssig-zueri.ch. Der Samichlaus hat uns eine interaktive, interessante, informative neue Webseite gebracht. Parallel stellen wir auch alle unsere E-Mail-Adressen um. Aus info@wohnstaetten.ch wird info@zwyssig-zueri.ch. Nehmen Sie sich kurz Zeit und surfen Sie in einer ruhigen Minute durch unsere neuen Seiten – es lohnt sich!