Arbeiten
ARBEITEN IN DER WOHNSTÄTTEN ZWYSSIG
Begleitet Arbeiten in den Wohnstätten Zwyssig gibt Berufsstolz und schafft viele Fähigkeiten.
Die internen begleiteten Arbeitsplätze sind in allen Service-Teams verteilt. Dazu gehören Technik, Hausunterhalt, Reinigung, Küche und Service im Restaurant, Reinigung und Wäsche und auch Administration.
Die Arbeitsabläufe werden von den Mitarbeitenden mit geprägt und so gut wie möglich an ihre Fähigkeiten angepasst. Dadurch werden Verantwortlichkeiten erlernt und die Selbstbefähigung gestärkt. Es gibt interne Schulungen, Sitzungen und Weiterbildungen. Es entstehen Chancen für mehr Selbstbestimmtheit und Selbständigkeit, für einen Wechsel in weniger stark betreute Strukturen oder für eine Ausbildung.
Der Einsatz und die Arbeit wird mit einem Leistungslohn vergütet. Dieser liegt zwischen CHF 50 und 800 monatlich.
Externe Arbeitsplätze (im ersten Arbeitsmarkt) als auch Ausbildungen EBA (eidg. Berufsattest) oder PrA (PraxisAusbildung nach INSOS) unterstützt die Wohnstätten Zwyssig durch eine Job-Coaching-Stelle.
Es gibt Arbeitsplätze in verschiedenen Bereichen, welche nachfolgend beschrieben werden.
Wenn Sie Anmeldeunterlagen für einen Arbeitsplatz benötigen oder wenn Sie Fragen haben, dann wenden Sie sich bitte an: Christian Schweizer, Tel: 044 439 33 42, christian.schweizer@zwyssig-zueri.ch

TECHNISCHER DIENST
Der Technische Dienst kümmert sich um den Unterhalt für alle Gebäude der Wohnstätten Zwyssig. Das Team pflegt und repariert sehr vieles in allen unseren Gebäuden, von der Duschstange über Tische bis zu Telefonanschlüssen und Alarmanlagen. Auch um den Garten kümmert sich der Technische Dienst. Das Team macht auch Transportfahrten. Fährt Bewohner:innen ins Atelier, liefert Essen aus und hilft bei Umzügen. Der Technische Dienst organisiert auch das Material für alle Veranstaltungen in den Wohnstätten Zwyssig.

WÄSCHE UND REINIGUNG
Viele unserer Bewohner:innen leben in einem «Hotel»: sie bekommen regelmässig frisch gewaschene Kleider und Bettwäsche aus unserer Wäscherei mit Bügelservice.
Dazu liefert die Hotellerie auch feine Körper-Hygiene-Produkte.
Für eine tadellose Sauberkeit in unseren Gebäuden und Wohnungen ist ein Reinigungsteam mehrmals täglich unterwegs – sogar mit Elektrovelos.

SERVICE IM RESTAURANT UND IN DER KÜCHE
Unser Restaurant/Café Glättli mit 150 Plätzen und einem schönen Gartenbereich ist Treffpunkt für viele Bewohner:innen, Angehörige wie auch Besucher:innen aus dem Quartier.
In der Küche produzieren die Köch:innen nicht nur die feinen Restaurantmenüs, sondern auch die Mahlzeiten für viele Bewohner:innen. Spezialitäten sind eigene Brote und prächtige, farbige Lieferungen für Anlässe ausserhalb.
Im Restaurant-Service verwöhnen wir unsere Gäste und schaffen eine schöne Stimmung.

ADMINISTRATION
In der Administration werden alle Büroarbeiten der Zwyssig erledigt. Das Büro befindet sich an der Zwyssigstrasse 2. Zur Administration gehören unter anderem das Erstellen und Zahlen von Rechnungen, die Bearbeitung und Bereitstellung von Daten, das Schreiben von Briefen, Mitarbeit beim Empfang und verschiedene administrative Aufgaben.

BEGLEITUNG AUF WOHNGRUPPEN
Wohngruppen werden durch begleitete Mitarbeiter:innen beim Essen, bei Ausflügen oder vielen anderen Tätigkeiten unterstützt.
Es ist eine interne Ausbildung EBA AGS (d.h. Assistenz Gesundheit und Soziales) möglich.